FAQ
Ihre  häufigsten Fragen - Däubler antwortet!


Wie erkenne ich an meiner Plakette, wann ich zur Hauptuntersuchung muss?
In der Mitte steht das Jahr. Die Zahl oben steht für den Monat.


Wie lange kann ich meinen TÜV überziehen?
Laut Gesetzgeber ist eine Überziehung der Hauptuntersuchung nicht zulässig. Sollten Sie mehr als zwei Monate überzogen haben, werden aufgrund einer vertieften Hauptuntersuchung 20 % Aufschlag fällig.


Was muss ich zum TÜV (Hauptuntersuchung) mitbringen? Brauch ich meine alte Prüfbescheinigung?
Wir benötigen lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Umgangssprachlich Ihren Fahrzeugschein.


Wann muss ich spätestens zur Nachuntersuchung kommen?
Innerhalb von 4 Wochen müssen Sie erneut vorfahren.


Machen Sie auch Hauptuntersuchungen an Wohnmobilen und Wohnanhängern?
Ja, an unseren TÜV-Stationen am Ulmer Eselsberg und Ulmer Donautal haben wir die Möglichkeit bis 3,5 Tonnen zu prüfen. An unserer TÜV-Station in Blaustein-Wippingen können wir bis 40 Tonnen prüfen.


Was kostet die Hauptuntersuchung bei meinem PKW?
Die TÜV-Preise bestimmen die Prüforganisationen selbst. Es gibt untereinander nur minimale Unterschiede.


Kann ich bei euch nur zum TÜV kommen?
Nein! Im Namen des TÜVNORD führen wir folgende amtliche Dienstleistungen durch:
Hauptuntersuchungen (HU) nach § 29 StVZO inklusive AU (UMA) (Untersuchung des Motor- und Abgasmanagement), Änderungsabnahmen nach § 19(3) StVZO, Untersuchungen nach § 5 FZV (Mängelkarte der Zulassungs-Stelle), Untersuchungen nach §§ 41 und 42 BO-Kraft, Oldtimer-Untersuchung nach § 23 StVZO (H- oder rotes 07-Kennzeichen), Tempo 100-Untersuchungen gemäß 9.Ausn.VO zur StVO, Untersuchungen nach § 13 FZV (Änderung der Fahrzeug-Papiere)


Ich war unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, kann ich bei Euch ein Gutachten erstellen lassen?
Ja, wir erstellen für Sie als Geschädigter ein qualifiziertes Schadengutachten und regulieren direkt mit der entsprechenden Versicherung.


Muss ich Felgen eintragen lassen?
Nicht immer. Sollte keine ABE oder eine ECE-Genehmigung vorliegen muss man Sie auf jeden fall eintragen lassen. Dies Erfolgt über eine Einzelabnahme. Auch Felgen, bei denen es ein Teilegutachten gibt, müssen anhand §19.3 StVZO eingetragen werden. Aber Vorsicht! Nicht jede Felge die mit ABE kommt, kann auf Ihr Fahrzeug montiert werden. Hier raten wir Ihnen einen Mechaniker Ihres Vertrauens zur Rate zu ziehen.


Wann ist eine Einzelabnahme notwendig?
Eine Einzelabnahme nach §19 i.V.m. §21 StVZO ist dann notwendig, wenn keine EG-Typgenehmigung vorliegt bzw. herangezogen werden kann. Bei Eigenbauten, Tuning oder Umbauten erlischt die Betriebserlaubnis und Sie fallen dadurch in dieses Raster. Dasselbe gilt für Importfahrzeuge. Bei der Einzelabnahme werden nach §19.2 einzelne Fahrzeugteile oder ganze Fahrzeuge begutachtet.


Brauch ich einen Termin oder kann ich auch spontan zum TÜV vorbeikommen?
Sie können gerne spontan und ohne Termin vorbei kommen. Hierbei müssen Sie eventuell eine kurze Wartezeit in Kauf nehmen. Hier können Sie online Ihren Wunschtermin buchen, sodass Sie im Idealfall gar keine Wartezeiten haben.


Befindet sich eure Prüfstelle in der Blaubeurer Straße in 89077 Ulm?
Nein! Nicht mehr. Dort waren wir bis 2022 als GTÜ Prüfstelle Ulm vertreten. Unsere jetzige Ulmer TÜV-Station befindet sich nun am Ulmer Eselsberg, Weinbergweg 49 / 89075 Ulm.


Wie sind die Öffnungszeiten eurer TÜV-Station?
Unsere Öffnungszeiten sind unter der Rubrik Öffnungszeiten einsehbar.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram